PRESSEMITTEILUNG
11. Giesinger Adventssingen im Sechzger-Stadion am 12. Dezember 2025
Die Freunde des Sechz‘ger Stadions e.V. und die Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V. veranstalten am Freitag, 12. Dezember 2025 ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) das 11. Giesinger Adventssingen in der Stehhalle des Stadions an der Grünwalder Straße.
„Eingeladen sind wie immer nicht nur Löwenfans, sondern generell alle Münchner Bürger und ganz besonders die Nachbarn aus dem Viertel“, so Martin Scherbel, der Vorsitzende der Freunde des Sechz´ger Stadions.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne gesehen, da Kerzen, Nikolausmützen und Liederbücher an die Besucher verteilt werden. Ein etwaiger Überschuss geht an die Jugend des TSV 1860 und soziale Einrichtungen im Viertel.
Wie schon beim letzten Adventssingen spielen auch heuer wieder die Sechzger-Musikanten auf, die Blasmusiker der Musik-Sparte der Löwen. Mit von der Partie ist auch die Punk-Band Rauschangriff, die dem Adventssingen seit seiner Einführung im Jahr 2013 die Treue hält. Terminbedingt absagen musste der Bud Spenzer Heartchor.
„Somit ergeht auch gleich ein Aufruf an Schulchöre oder Laienchöre. Wer das Erlebnis haben möchte, von unten vor der Tribüne die Menschenmengen zum Singen anzuleiten, solle sich melden (vorstand@gruenwalder-stadion.com). Hier kann am sehr leicht erleben, wie der Funke vom – quasi – Spielfeld auf die Fans überspringt“, so Dr. Markus Drees, einer der Organisatoren von den FDS e.V.
Eingeladen sind Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchen in Giesing. Somit ist göttlicher Beistand gesichert und am Ende gibt es auch die Erteilung des ökumenischen Segens.
Glühwein, Tee, Softdrinks, Bier und die üblichen Stadionsnacks sind am Kiosk unter der Stehhalle erhältlich. Auch wird es wieder verschiedene Fanartikel- und Infostände geben. Die Besucher können dort auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben.
Einige Bitten haben die Freunde des Sechz’ger Stadions an die Besucher: „Wer aus den Vorjahren noch eine Nikolausmütze zuhause hat, sollte diese im Sinne der Nachhaltigkeit wieder mitbringen. Pyrotechnik ist aus feuerpolizeilichen Gründen auch heuer verboten und sollte am besten bis Silvester unter Verschluss gehalten werden. Wir verteilen aber wie in den letzten Jahren Kerzen und Wunderkerzen. Deren Abbrennen ist erlaubt“, so Martin Scherbel.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen; eine Akkreditierung ist nicht notwendig. Kamerateams werden gebeten, sich bis 10.12.2025 unter vorstand@gruenwalder-stadion.com anzumelden.

